Tag der Pflegenden
Die Schließung der einzigen pflegewissenschaftlichen Fakultät in Deutschland an der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) aus finanziellen Gründen ist ein Skandal. Ein herber Schlag gegen die Akzeptanz akademisierter Pflege.
Dem alleinigen Gesellschafter, dem Pallottiner-Orden, fehlen nach dem Ausstieg der Marienhaus Holding die Mittel für die Aufrechterhaltung.
Schon seit Jahren fordern wir eine wesentliche höhere finanzielle Beteiligung des Landes an den Ausgaben auch dieser Hochschule. Bislang wurde das immer mit dem Verweis auf den aufgrund der Trägerschaft begründeten privaten Hochschulstatus abgelehnt. (Dr. Markus Mai, Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz in einem Offenen Brief, https://www.pflegekammer-rlp.de/index.php/news-lesen-130/offener-brief-land-muss-seiner-finanziellen-verantwortung-nachkommen.html )
Wenn es keine politische Unterstützung für die Hochschule gibt, sind alles was Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, sagt Lippenbekenntnisse. Nicht mehr und nicht weniger! Es ist eine Schande, dass die Ministerin vorgibt sich für die Pflege stark zu machen, aber hier in keiner Weise zur Fakultät steht. Proaktive Unterstützung sieht anders aus.
Dies verhindert eine Akademisierung der Pflege und deren qualitative Verbesserung. Eine Akademisierung ist notwendig, da der Pflegeberuf immer differenzierter wird. Mit dem Anspruch auf die medizinisch qualitativ hochwertige Versorgung steigt der Anspruch an den Pflegeberuf.
Über Fakultäten werden wissenschaftliche Studien gemacht, die für unsere Berufsgruppe am Bett von größter Bedeutung sind. Die Pflegestandards sind Entwicklungen aus den Forschungsarbeiten der Hochschulen.
Das beste Beispiel ist die Dekubitusversorgung. Früher hatte jedes Krankenhaus seine eigene Dekubitusversorgung. Jeder tat das, womit er gute Erfahrungen gemacht hatte. Erst als es die Studien an den Pflegehochschulen gab, haben Pflegekräfte angefangen diese Sachverhalte wissenschaftlich aufzuarbeiten. Daraus sind die Standards und Qualitätsverbesserungen entstanden, mit denen wir heute in der Pflege arbeiten.
Die Schließung der Fakultät ist ein "Rückschritt in die pflegerische Steinzeit" (Ralf Beierlein). Sie bringt uns nicht vorwärts und befördert nicht unseren Beruf. Es ist ein Muss, dass das Land für die Erhaltung der Fakultät einsteht um die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Petition zum Erhalt der Fakultät
Sie können helfen, indem Sie die Petition "Erhalt der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar" mit Ihrem Namen unterstützen.